Was passiert mit Solarmodulen nach 25 Jahren? Ein Blick ins Recycling in MV

Was passiert mit Solarmodulen nach 25 Jahren?

Ein Blick ins Recycling in MV

Solarmodule leisten über Jahrzehnte hinweg zuverlässig ihren Dienst – doch was passiert eigentlich nach rund 25 Jahren, wenn die Leistung nachlässt oder eine Anlage abgebaut wird? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, die früh in Solartechnik investiert haben. In diesem Beitrag erklären wir klar und verständlich, was mit alten Modulen geschieht, wie der Recyclingprozess funktioniert – und warum es wichtig ist, sich rechtzeitig mit dem Thema zu befassen.

Wie lange halten Solarmodule wirklich?

Die meisten Photovoltaik-Module haben eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren. Danach produzieren sie zwar oft noch Strom, jedoch nicht mehr mit der ursprünglich garantierten Leistung. In MV, wo viele Solaranlagen auf Höfen, Einfamilienhäusern und Gewerbedächern installiert sind, nähern sich erste Generationen nun dem Ende ihrer Nutzungszeit.

Was passiert mit alten Modulen?

Rücknahme & Entsorgung

In Deutschland – und damit auch in MV – gibt es gesetzliche Vorgaben für die Rücknahme alter Solarmodule. Hersteller sind verpflichtet, ausgediente Module kostenlos zurückzunehmen. Spezialisierte Recyclingunternehmen sorgen dann für die fachgerechte Verwertung.

So funktioniert das Recycling

Ein typisches Modul besteht aus Glas, Aluminium, Kunststoffen und Silizium. Diese Materialien werden in spezialisierten Anlagen getrennt und größtenteils wiederverwendet. Der Recyclingprozess ist mittlerweile so weit entwickelt, dass über 90 % eines Moduls verwertbar sind.

Regionale Lösungen in Mecklenburg-Vorpommern

In MV setzen viele Kommunen und regionale Anbieter auf nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Es gibt mittlerweile Dienstleister in der Region, die sich auf das Abholen, Demontieren und Recyceln von Solarmodulen spezialisiert haben – oft in Zusammenarbeit mit lokalen Entsorgungsbetrieben.

Für Besitzer:innen von Altanlagen bedeutet das: Sie müssen sich nicht selbst um den Abtransport kümmern. Eine kurze Anfrage genügt, und der gesamte Prozess wird organisiert.

Alte Module? Jetzt handeln!

Auch in Mecklenburg-Vorpommern erreichen immer mehr Solaranlagen das Ende ihrer Lebensdauer. Wer früh investiert hat, sollte jetzt über die nächsten Schritte nachdenken. Das Recycling alter Module ist unkompliziert, umweltfreundlich und wird in der Region professionell abgewickelt.

Treten Sie mit uns in Kontakt