Photovoltaik ist auf dem Vormarsch. Und doch halten sich hartnäckig ein paar Aussagen, die viele verunsichern. In Gesprächen hören wir immer wieder dieselben Bedenken – oft basierend auf alten Infos oder Missverständnissen.
Zeit, damit aufzuräumen. In diesem Beitrag nehmen wir uns die häufigsten Solar-Mythen vor und zeigen, was wirklich dahintersteckt – faktenbasiert, einfach und direkt.
Fakt:
Stimmt nicht. Photovoltaik funktioniert auch bei diffusem Licht – also an bewölkten Tagen. Gerade im Norden Deutschlands gibt es lange Sommertage mit viel Sonnenenergie. Die Technik ist mittlerweile so effizient, dass selbst in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein oder Hamburg sehr gute Erträge erzielt werden.
Wichtig zu wissen: Auch bei bedecktem Himmel wird Strom produziert. Und in der Summe über’s Jahr rechnet sich das – selbst ohne Mittelmeer-Sonne.
Fakt:
Stimmt nur teilweise – und führt in die Irre. Natürlich ist die Sonneneinstrahlung im Winter geringer. Aber: Der Jahresdurchschnitt zählt. Außerdem arbeiten PV-Anlagen besonders effizient bei kühleren Temperaturen. Und moderne Anlagen holen auch im Winter noch ordentliche Erträge.
Bonus: Schnee rutscht auf schrägen Modulen oft schnell ab – und sobald sie frei sind, geht’s weiter mit der Stromproduktion.
Fakt:
Falsch. Wer ein Smartphone bedienen kann, kommt auch mit einer Solaranlage klar. Die meisten Systeme laufen vollautomatisch – einmal installiert, läuft alles von selbst. Und wenn du willst, kannst du per App den Überblick behalten, ohne technische Vorkenntnisse.
Viele unserer Kunden sagen: „Ich hätte nie gedacht, wie einfach das ist.“
Fakt:
Nicht mehr zeitgemäß. Moderne PV-Anlagen lassen sich ästhetisch integrieren – z. B. als Indach-Lösung, auf Carports oder elegant auf Flachdächern. Viele sehen die Anlage heute als Teil eines modernen, nachhaltigen Hauses – und nicht als Störfaktor.
Und: Inzwischen gibt es sogar Solarmodule in verschiedenen Farben und Designs.
Fakt:
Doch! Auch wenn du tagsüber wenig Strom verbrauchst, produziert deine Anlage Energie – die du speichern, ins Netz einspeisen oder für Geräte wie Kühltruhe, Router oder Waschmaschine nutzen kannst. Mit einem Stromspeicher lässt sich dein Solarstrom auch abends oder nachts nutzen.
Und: Immer mehr Haushalte steuern ihre Geräte zeitversetzt – z. B. Waschmaschine tagsüber, per Zeitschaltung.
Fakt:
Das ist ein typischer Denkfehler. Ja, Technik entwickelt sich weiter – aber Photovoltaik ist längst ausgereift und funktioniert seit Jahrzehnten zuverlässig. Wer wartet, verschenkt jeden Tag Ersparnis und Unabhängigkeit.
Es ist wie beim Smartphone: Natürlich kommt jedes Jahr etwas Neues. Aber das heißt nicht, dass dein jetziges Gerät morgen veraltet ist.
Viele Mythen halten sich hartnäckig – und viele davon bremsen unnötig. Die Wahrheit ist: Moderne Solartechnik ist einfach, zuverlässig und längst auch in Norddeutschland eine Erfolgsgeschichte.
Jetzt bei uns anfragen und beraten lassen!