Die Hansestadt Stralsund ist nicht nur für ihre historische Altstadt bekannt, sondern auch für ihre sonnenreiche Lage an der Ostseeküste – ideal für Photovoltaikanlagen. Immer mehr Stralsunder kombinieren ihre Solaranlage mit einem Elektroauto (E-Auto), um nachhaltig und kostensparend mobil zu sein. ATA Solar, Ihr Partner mit über 27 Jahren Erfahrung, zeigt in diesem Blogbeitrag, wie Sie in Stralsund Ihre PV-Anlage und Ihr E-Auto optimal nutzen und warum diese Kombination 2025 ein Gewinn für Umwelt und Geldbeutel ist.
Die Kombination von Solaranlage und Elektroauto bietet in Stralsund zahlreiche Vorteile:
Kostenersparnis: Laden Sie Ihr E-Auto mit selbst erzeugtem Solarstrom statt teurem Netzstrom.
Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck durch emissionsfreie Mobilität und grüne Energie.
Unabhängigkeit: Werden Sie unabhängiger von steigenden Strom- und Kraftstoffpreisen. Stralsunds hohe Sonneneinstrahlung macht es möglich, einen Großteil des Fahrstroms direkt vom eigenen Dach zu beziehen.
Eine typische PV-Anlage (6–10 kWp) in Stralsund kann jährlich 6.000–10.000 kWh Strom erzeugen. Ein durchschnittliches E-Auto benötigt ca. 15–20 kWh pro 100 km. Bei 15.000 km Jahresfahrleistung sind das 2.250–3.000 kWh – ein Bedarf, den Ihre Solaranlage problemlos decken kann, besonders mit einem Batteriespeicher.
Eine Wallbox (Ladestation) mit 11 kW Leistung ist ideal, um Ihr E-Auto schnell und sicher zu laden. Moderne Wallboxen lassen sich mit Ihrer PV-Anlage koppeln, um den Solarstromüberschuss direkt fürs Laden zu nutzen. In Stralsund empfiehlt ATA Solar Modelle mit Lastmanagement, um die Netzbelastung zu minimieren.
Da E-Autos oft abends geladen werden, wenn die Sonne nicht scheint, ist ein Batteriespeicher sinnvoll. Er speichert tagsüber erzeugten Solarstrom und stellt ihn abends für Ihr E-Auto bereit. In Stralsund amortisiert sich ein Speicher durch die Kombination mit E-Mobilität oft in 10–12 Jahren.
Dach prüfen: Süd- oder Ost-West-Dächer maximieren den Ertrag. Auch Norddächer sind mit moderner Technik nutzbar.
Ladezeiten planen: Nutzen Sie intelligente Wallboxen, die automatisch Solarüberschuss laden, z.B. mittags.
Salzluft beachten: In Stralsund schützt ATA Solar Ihre Anlage mit korrosionsbeständigen Materialien gegen die Ostsee-Luft.
Förderungen nutzen: Lassen Sie sich von ATA Solar zu KfW- und MV-Programmen beraten.
Mit steigenden Sprit- und Strompreisen sowie attraktiven Förderungen ist 2025 ideal, um in Stralsund auf PV und E-Mobilität zu setzen. Sie profitieren von niedrigen Betriebskosten, einem grünen Image und einem Beitrag zur Energiewende an der Ostseeküste.
Die Kombination von Photovoltaik und E-Auto ist in Stralsund eine unschlagbare Lösung für nachhaltige Mobilität. Mit einer Solaranlage, einer Wallbox und einem Batteriespeicher fahren Sie nahezu kostenlos und emissionsfrei. ATA Solar unterstützt Sie von der Planung bis zur Installation, damit Ihre Solarreise reibungslos startet.
 
															